gesund alt werden
Selbständigkeit bewahren
mobil bleiben
den Alltag meistern
Wir sind Schülerinnen und Schüler der Ludwig Fresenius Schulen in Koblenz.
Hier absolvieren wir unsere Ausbildung zu verschiedenen Gesundheitsfachberufen. Dazu zählen die Physiotherapie, die Ergotherapie sowie die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistent, kurz PTA.
Gemeinsam mit den Schülern der anderen rheinland-pfälzischen Schulen in freier Trägerschaft für medizinisch-therapeutische Fachberufe setzen wir uns dafür ein, dass unsere Ausbildung durch das Land Rheinland-Pfalz refinanziert wird.
Physiotherapeuten braucht man immer dann, wenn der Körper nicht so kann wie man selber möchte.
Unsere Behandlungsziele sind es Schmerzen zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und Erkrankungen vorzubeugen. Mindestens jeder fünfte Bürger nimmt im Laufe eines Jahres Physiotherapie in Anspruch.
Wir als Ergotherapeuten unterstützen und begleiten Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Dies können sowohl physische als auch psychische Ursachen sein.
Unser Ziel ist es, den Klienten bei der Durchführung für ihn bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in seiner persönlichen Umwelt zu stärken.
Um dem Klient Handlungsfähigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen nutzen wir spezifische Aktivitäten, passen seine Umwelt auf seine Bedürfnisse an und sind beratend tätig.
Wir Pharmazeutisch-technische Assistenten – kurz PTA – sind für die Arzneimittelherstellung in den Apotheken und für unsere vielfältige Beratung bekannt. Dazu werden wir in der Pharmaindustrie sowie in der Verwaltung der Krankenkassen eingestellt.
Kurz gesagt, ohne uns wäre es schwer immer das richtige Medikament zu bekommen.
Wir besuchen eine der rheinland-pfälzischen Schulen in freier Trägerschaft für medizinisch-therapeutische Fachberufe, deren Schüler ihre Ausbildung immer noch selbst finanzieren müssen. Aktuell bezahlen wir dafür mehr als 15.000,- €.
In Rheinland-Pfalz ist es zurzeit so, dass Krankenhäuser die Schulen aufkaufen müssen, damit die Ausbildung von den Krankenkassen übernommen wird.
Dadurch werden 30 Therapeuten pro Jahrgang für den Eigenbedarf ausgebildet und als Praktikanten bevorzugt im Krankenhaus selbst als kostengünstige Arbeitskräfte eingesetzt. Stattdessen werden ausgebildete Therapeuten entlassen, um Kosten zu sparen. Das stellt jedoch die Qualität der Behandlung und Ausbildung in Frage.
Eine weitreichende Konsequenz ist, dass der Praxisbetrieb aufgrund von Fachkräftemangel und Geldmangel der Krankenkassen ausstirbt.
Wirft man einen Blick in andere Bundesländer, dann stellt man schnell fest, dass es auch andere Lösungen gibt: Refinanzierungen, Teilerstattungen …
405,- € Schulgeld pro Monat über 3 Jahre
+ Bearbeitungsgebühren
+ Prüfungsgebühr
+ Schulbücher
… und dazu kommen natürlich noch die regulären Lebensunterhaltungskosten.
(Beispielrechnung)
Wir möchten auf die akute Gefährdung der Patientenversorgung und den sozialen Missstand in der Ausbildung der Gesundheitsfachberufe aufmerksam machen.
Stellen Sie sich vor, Sie haben morgen einen Schlaganfall: Wie würden Sie es finden, ein Jahr lang auf einen Therapieplatz zu warten? Wenn wir die Menschen nicht in ihrem Alltag begleiten, wer macht es dann?
Nichts tun bedeutet …
… Gesundheitsfachberufe werden aussterben
… lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz
… eine Steigerung des Risikos für gesundheitliche Defizite
… durch Fachkräftemangel kommt es zu erheblichen Defiziten in der Vor- und Nachsorge von Erkrankungen
Unterstützen Sie uns, damit es nicht soweit kommt und damit sich etwas in Rheinland-Pfalz ändert. Daher bitten wir Sie, unsere Onlinepetition zu unterzeichnen und so unser Anliegen zu unterstützen.
Kundgebungen in Koblenz, Trier und Mainz
Um unser Anliegen auch auf der Straße publik zu machen, veranstalten wir am 08. Oktober 2020 eine Kundgebung in Koblenz und am 21. Oktober 2020 in Trier.
Zusätzlich dazu demonstrieren wir am 29. Oktober 2020 in Mainz gemeinsam mit den Schülern der anderen rheinland-pfälzischen Schulen in privater Trägerschaft.
#gesundheitistzukunft
Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Koblenz
info@gesundheitistzukunft.org
#gesundheitistzukunft
Bock auf Bildung?
Mehr Infos zu unserer Schule unter
www.ludwig-fresenius.de
Notwendige Cookies sind wichtig für die Funktionsfähigkeit der Webseite. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die die grundlegende Funktionalität unserer Seiten sicherstellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die nicht zwangsläufig für die Funktionsfähigkeit der Seite erforderlich sind. Diese Kategorie umfasst beispielweise Cookies, die personenbezogene Daten speichern. Eine Einwilligung dieser Cookies durch den Nutzer ist zwingend erforderlich.